Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren > Datenschutzhinweisen

> Impressum

> Datenschutzerklärung

DG Nexolution Mobility GmbH
Leipziger Str. 35, 65191 Wiesbaden
E-Mail: service@dgx-mobility.de
Telefon: 0611-50 66 26 00

Rechtssicherheit und Entlastung im Fuhrpark durch elektronische Führerscheinkontrollen, UVV und Unterweisungen

Der Fuhrparkmanager ist für die Halterpflichten im Fuhrpark verantwortlich. Darunter zählt u. a. auch die Führerscheinkontrolle, die regelmäßig bei allen Fahrern durchgeführt werden muss. Bei Nichteinhaltung drohen schwere rechtliche Konsequenzen. Mit dem Angebot unserer digitalen Führerscheinkontrolle verpassen Sie keinen Kontrolltermin und bleiben rechtssicher.
Zusammen mit unserem Partner LapID bieten wir Lösungen zur elektronischen Führerscheinkontrolle, digitale Fahrerunterweisungen, UVV-Fahrzeugprüfung und die Toolnutzung zur Fahrzeugverwaltung an.

Neben der allgemeinen Fahrerunterweisung, bieten wir auch weitere digitale Unterweisungsmodule für Fuhrpark (z. B. Gefahrguttransport oder Ladungssicherung), Arbeitsschutz (z. B. Arbeitsplatzsicherheit oder gesunder Rücken) oder Compliance (z. B. Datenschutz oder IT Sicherheit) an. 

Ihre Herausforderungen

Die manuellen Kontrollen verursachen einen hohen organisatorischen Aufwand für Ihr Unternehmen.

Es entstehen hohe Kosten durch händische Kontrollen einzelner Mitarbeiter und Unterweisungen vor Ort.

Die Terminabstimmung zwischen Fuhrparkverwaltung und Dienstwagenfahrern gestaltet sich zunehmend kompliziert.

Um immer auf dem neusten Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen zu sein, müssen Sie Ihre Unterweisungsmaterialien regelmäßig aktualisieren.

Die Dokumentation der Kontrollen und Unterweisungen sollte standardisiert erfolgen.

Ihre Vorteile

Rechtskonformität
Sowohl die Führerscheinkontrolle als auch die Fahrerunterweisung entsprechen den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.

Digitale Abläufe
100 % digital verwendbar mithilfe des Online-Portals und der App. Keine unnötige Papierdokumentation.

Erleichterte Terminkoordination
Die Fahrerunterweisung erfolgt im E-Learning, die Organisation von Terminen inklusive Schulungsräumen und Trainer entfällt. Fahrer werden automatisch an Termine erinnert.

Zeitersparnis
Nutzer können jederzeit und überall ihre Fahrerunterweisung absolvieren, die zwischen 20 – 45 Minuten dauert.

Komfortabler für Mitarbeiter
Durch die intuitiv aufgebaute Software mit interaktiven Lehrmaterialien ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern einen reibungslosen Ablauf.

Geringer Kostenaufwand
LapID bietet verschiedene Pakete und Leistungsbausteine an, die individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt werden können.

Geprüfter Datenschutz
Trotz umfangreichen Online-Services wird der Datenschutz Ihres Unternehmens nicht vernachlässigt. Alle auftragsverarbeitenden Prozesse von LapID sind TÜV-geprüft.

Persönlicher Support
LapID übernimmt für Sie die Implementierung und unterstützt Sie auch im laufenden Betrieb bei Fragen zur Technik.

Ihre Rabatte

ProduktPaketInhaltePreise (netto)
Führerschein­kontrolleStarterTeilautomatisierte Führerscheinkontrolle mit Manager App
– Gestützt durch Smartphone
– Nutzung der LapID Führerscheinverwaltung
– Einführungsunterstützung und Import von Fahrerdaten durch LapID
– Kontrollaufforderungen an die Fahrer per E-Mail
– Automatische, revisionssichere Dokumentation
0,90 EUR pro aktiver Fahrer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
Führerschein­­kontrolleBasiczusätzlich zu Starter:
– Vollautomatisierte Führerscheinkontrolle über Driver App oder LapID Siegel
– Wahl der Kontrollmethode je Fahrer möglich
– Nutzung des öffentlichen Prüfstationennetzes
– Kontrollaufforderungen an die Fahrer per SMS & App
-Benachrichtigungen
1,80 EUR pro aktiver Fahrer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
Führerschein­kontrollePluszusätzlich zu Basic (min. 25 Fahrer):
– Fahrerregistrierungstool
– Eigene Prüfstation vor Ort
– Siegel-Service durch Dekra
– Erinnerungsfunktion für weitere Aufgaben (z.B. UVV)
2,25 EUR pro aktiver Fahrer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
Führerschein­kontrolleProzusätzlich zu Plus, Umsetzung umfangreicher und kundenspezifischer Anforderungen wie z.B.:
– Systemschnittstelle / API
– Gestaltung Siegel nach Wunsch
– Weitere interne Prüfstationen
auf Anfrage
Führerschein­kontrollePoolfahrzeug­nutzer– Als Zusatzoption in Kombination mit einem der vorgenannten Pakete erhältlich
– Nutzung der Manager App
– Keine Kontrollaufforderungen
0,45 EUR pro aktiver Fahrer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
Fahrer­unter­weisungEinzelnFahrerunterweisung nach UVV gem. § 35 DGUV Vorschrift 70 per E-Learning an. Der Leistungsumfang ist im untenstehenden Dokument einsehbar.1,35 EUR pro aktiver Fahrer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
Fahrer­unter­weisungi.V.m. Führer­schein­kontrolleFahrerunterweisung nach UVV gem. § 35 DGUV Vorschrift 70 per E-Learning an. Der Leistungsumfang ist im untenstehenden Dokument einsehbar.0,90 EUR pro aktiver Fahrer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
UVV Fahrzeug­prüfungEinzelnMöglichkeit zur Dokumentation der UVV-Prüfungen und Ablage der Belege in der Manager App1,08 EUR pro aktivem Fahrzeug und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
UVV Fahrzeug­prüfungi.V.m. Führer­schein­kontrolleMöglichkeit zur Dokumentation der UVV-Prüfungen und Ablage der Belege in der Manager App0,72 EUR pro aktiver Fahrer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
NEU: Betriebliche UnterweisungenEinzelnDiverse Unterweisungen durch LapID, darunter Module für Arbeitsschutz und Compliance. Siehe Link weiter unten.0,77 EUR pro aktiver Nutzer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)
RFID-LeserEinzelnDer LapID RFID-Leser dient der Funktionsprüfung und dem Auslesen eines LapID Siegels. Er übermittelt keine Daten an das LapID System. Eine Führerscheinkontrolle ist mit dem Gerät nicht durchführbar.

Ca. 2 Meter USB 2.0 Kabel mit USB-A-Anschluss
99 EUR pro Stück
NEU:
Fahrzeug-verwaltung
EinzelnOnline-Plattform zur Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte2,70 Euro pro aktiver Nutzer und Monat (inkl. 10 % DG Nexolution Mobility Rabatt)

Führerscheinkontrolle

Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Führerscheinkontrolle bei Dienstwagenfahrern regelmäßig durchzuführen – mindestens zweimal jährlich laut anwaltlicher Empfehlung. Eine fehlende Kontrolle kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Entscheiden Sie flexibel, wie die Kontrolle je Mitarbeiter erfolgt. Mit modernen Methoden wie KI-gestützter Hologrammerkennung oder NFC-Siegeln ist Ihre Führerscheinkontrolle jederzeit sicher und automatisiert – und Sie gewinnen Zeit für das Wesentliche.

Funktionen der LapID Führerscheinkontrolle:

  • Auswahl aus verschiedenen Kontrollmethoden
  • Kontrolle von Fahrerlaubnisklassen und FQN
  • Automatische Kontrollaufforderungen an den Fahrer
  • Spezielle Kontrolle für Poolfahrzeugnutzer
  • Dynamisches Kontrollintervall
  • Kontrollmöglichkeit für Führerscheine aus AT
  • Verwaltung im LapID Kundensystem
  • Erinnerungsfunktion für zusätzliche Termine
  • Systemschnittstelle / API
  • Automatische, rechtssichere Dokumentation
Schaubild zum Prozessvergleich bei der Führerscheinkontrolle. Hier wird der Manuelle Führerscheinkontrolle-Prozess gegen den elektronischen Prozess mit LapID verglichen
Bildquelle: LapID

UVV-Fahrzeugprüfung: Digitales Fristen- und Dokumentenmanagement

Gewerblich genutzte Fahrzeuge sind gemäß §57 DGUV Vorschrift 70 mindestens jährlich auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen. Als Ergebnis der Prüfung ist ein Prüfbericht durch den Sachkundigen zu erstellen, der als Nachweis aufzubewahren ist. Bei Nichtbeachtung oder Verletzung dieser gesetzlichen Pflicht drohen Bußgelder und Versicherungen können im Falle eines Unfalls von der Leistung befreit sein.

Unser Partner digitalisiert Ihre Prozesse rund um die UVV-Fahrzeugprüfung und bieten Ihnen eine digitale, übersichtliche Ablage von Prüfberichten (und sonstigen Dokumenten rund ums Fahrzeug).

Hierfür bietet das LapID System folgende Funktionen:

  • Rechtssicherer Nachweis von UVV-Prüfungen
  • Digitale Fahrzeugakte inklusive evtl. Mängel
  • Digitale Verwaltung von Dokumenten
  • Durchführung der UVV bei Ihrem gewohnten Servicepartner
  • Erinnerung Ihrer Fahrer an die jährlich UVV-Frist
  • Upload-Funktion für Fahrer
  • Eskalationsmanagement falls die UVV nicht rechtzeitig durchgeführt wird
  • Umfangreiches Reporting

Fahrerunterweisungen und weitere betriebliche Unterweisungen

Arbeitgeber sind im Rahmen des Arbeitsschutzes dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Sicherheit und dem Gesundheitsschutz zu ergreifen. ein gängiges Mittel hierfür sind Unterweisungen nach Unfallverhütungsvorschriften. Mitarbeiter sollen im Rahmen dieser Unterweisungen für Gefahren sensibilisiert werden. Die Unterweisung muss mindestens einmal pro Jahr erfolgen.

Erfüllen Sie diese Pflicht bequem per E-Learning:

  • Unterweisungsmodule aus den Bereichen Fuhrparkmanagement, Arbeitsschutz und Compliance
  • Automatisches Termin-, Erinnerungs- und Eskalationsmanagement
  • Stets aktuelle Inhalte auf Basis der Unfallverhütungsvorschriften
  • Dokumentation der Unterweisungen
  • Orts- und Zeitunabhängigkeit

Die LapID Unterweisungen steht Ihnen in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Wählen Sie aus über 25 Modulen aus den Bereichen: Fuhrparkmanagement, Arbeitsschutz und Compliance

Die digitale Fahrzeugverwaltung für Ihren Fuhrpark

Unser Partner bietet Ihnen eine digitale Lösung für eine effiziente Fahrzeugverwaltung. Das System bündelt alle essenziellen Funktionen, die Sie für die zentrale Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte benötigen. Von der Erfassung und Pflege wichtiger Fahrzeugdaten über die Verwaltung von UVV-Prüfberichten und Leasingverträgen bis hin zur Dokumentation und Terminplanung. Mit der LapID Fahrzeugverwaltung sind Sie einfach sicher unterwegs und reduzieren komplexe und umständliche Prozesse im Fuhrparkmanagement.

Die Fahrzeugverwaltung bietet Ihnen ein einfaches System für die Organisation Ihrer Fahrzeuge im Fuhrpark. Das sind die Funktionen:

  • Digitale Fahrzeugakte
  • Daten- und Dokumentenmanagement für wichtige Fahrzeuginformationen
  • Dokumentenarchivierung
  • Aufgaben- und Terminmanagement für Fahrzeuge
  • Management für UVV-Fahrzeugprüfungen
  • Leasingmanagement inkl. Prognosen zu Mehr- und Minderkilometern
  • Reporting
Schaubild zur Darstellung der unterschiedlichen Bausteine der LapID-Fahrzeugverwaltung, mit Fahrerverwaltung, Fahrzeugstammdaten, Protokoll je Fahrzeug, UVV-Prüfungen, Verträge, Hauptuntersuchungen, Rechnungen & Liste eventueller Mängel
Bildquelle: LapID

So funktioniert´s
Lösungen für die Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung, Fahrzeugverwaltung und UVV ganz einfach kostenlos testen

1. Schritt

Füllen Sie das Kontaktformular aus oder melden Sie sich bei unserem Team unter 0611-5066-2600. Unsere Kundenberater nehmen Ihre Kontaktdaten und Anforderungen auf und leiten sie an das Team von LapID weiter.
Fragen Sie auch gerne nach einer kostenlosen Testphase!

2. Schritt

LapID nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf, um ein passendes Leistungspaket mit DG Nexolution Mobility Rabatten für Sie zusammen zu stellen und zu implementieren. Auch beim laufenden Betrieb können Sie sich mit Rückfragen jederzeit bei LapID melden.

Downloads

Häufige Fragen zu Führerscheinkontrolle, UVV-Fahrzeugprüfung, Fahrerunterweisung und Fahrzeugverwaltung

Wer ist für die Führerscheinkontrolle verantwortlich?

Als Halter von Dienstfahrzeugen ist der Arbeitgeber/ das Unternehmen für die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark verantwortlich. Die Halterpflicht kann jedoch auch an ausgewählte Personen im Unternehmen, z. B. den Fuhrparkverantwortlichen, delegiert werden. Damit geht die Pflicht zur Durchführung der Führerscheinkontrolle an den Fuhrparkverantwortlichen über. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber die Halterpflicht sorgfältig und nur an geeignete Personen übergeben hat.

Wie oft muss die Führerscheinkontrolle durchgeführt werden?

Der Gesetzgeber spricht nur von einer regelmäßigen Kontrolle. Laut anwaltlicher Empfehlung sollte die Führerscheinkontrolle mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden.

Warum muss eine Führerscheinkontrolle durchgeführt werden?

Wenn ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Dienstfahrzeuge zur Verfügung stellt, müssen die Führerscheine der Mitarbeiter regelmäßig vom Unternehmen kontrolliert werden. Rechtliche Grundlage dafür ist insbesondere Paragraf 21 des Straßenverkehrsgesetzes.

Welche Strafen drohen, wenn die Führerscheinkontrollen nicht durchgeführt werden?

Wenn die Führerscheinkontrolle nicht stattfindet, kann dies zu hohen Strafen führen. Arbeitgeber und Fuhrparkmanager haften persönlich. Neben dem Verlust des Versicherungsschutzes drohen den Verantwortlichen Bußgelder von bis zu einer Millionen Euro. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Freiheitsstrafe von einem Jahr verhängt werden.

Müssen auch die Führerscheine von Poolfahrzeugnutzern kontrolliert werden?

Ja, auch die Nutzer von Poolfahrzeugen müssen regelmäßig kontrolliert werden. Der Halter bzw. der halterverantwortliche Fuhrparkmitarbeiter muss vor Überlassung eines Poolfahrzeugs an einen Mitarbeiter prüfen, ob die dafür benötigte Fahrerlaubnis vorliegt.

Was ist eine Fahrerunterweisung nach UVV und wie oft ist sie erforderlich?

Die Fahrerunterweisung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung im Fuhrpark. Sie muss vor der ersten Fahrzeugnutzung durchgeführt und danach mindestens einmal pro Jahr nach DGUV Vorschrift 70 wiederholt und dokumentiert werden. In bestimmten Fällen kann auch eine unterjährige Unterweisung notwendig sein. Ziel ist es, Mitarbeitende für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und über Pflichten im Umgang mit dem Dienstfahrzeug zu informieren.

Was passiert wenn die Fahrerunterweisung nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird?

Dann drohen dem Arbeitgeber und dem Fuhrparkverantwortlichen im Schadenfall rechtliche Konsequenzen:
– Keine Übernahme von Schäden
– Bußgelder bis zu 10.000 Euro oder Freiheitsstrafe

Was ist eine UVV-Fahrzeugprüfung und wie oft muss diese durchgeführt werden?

Die UVV-Fahrzeugprüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitskontrolle für dienstlich genutzte Fahrzeuge. Sie muss mindestens einmal pro Jahr durch eine sachkundige Person z. B. einem Kfz-Meister durchgeführt und vollständig dokumentiert werden.

Wie läuft die UVV-Prüfung ab?

Im Rahmen der Prüfung wird das Fahrzeug auf Sicherheitsmängel kontrolliert. Dabei kann eine Werkstatt oder ein Servicepartner der Wahl beauftragt werden. Die Ergebnisse werden, dann in einem schriftlichen Prüfbericht festgehalten, der bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt werden muss – idealerweise digital. Nach erfolgreicher Prüfung erhält das Fahrzeug eine Prüfplakette und ein elektronisches System wie das von LapID unterstützt bei der Verwaltung, erinnert automatisch an fällige Termine und speichert alle Unterlagen rechtssicher und revisionssicher in der digitalen Fahrzeugakte.

Was versteht man unter Fahrzeugverwaltung im Fuhrpark und welche Aufgaben übernimmt das Tool?

Die LapID Fahrzeugverwaltung ist ein digitales System zur zentralen Organisation der gesamten Fahrzeugflotte. Es bündelt alle wichtigen Informationen – von Fahrzeugstammdaten über Prüfberichte bis hin zu Verträgen und Aufgaben. LapID unterstützt im Alltag durch automatische Erinnerungen an Fristen wie HU oder UVV, rechtssichere Dokumentation von Prüfungen und die Verwaltung von Verträgen, Rechnungen oder Mängeln. Alle Daten werden in einer digitalen Fahrzeugakte gespeichert und zentral archiviert – ohne Papierkram, Excel-Listen oder manuelle Nachverfolgung

Herausforderungen Vorteile Rabatte Lösungen So funktioniert's Downloads FAQs
Ihre Daten werden im Moment hochgeladen. Bitte schließen Sie dieses Fenster nicht, bis eine endgültige Bestätigung eingeblendet wird. Je nach Größe der hochgeladenen Daten kann das bis zu wenigen Minuten dauern. Vielen Dank für Ihre Geduld.