Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren > Datenschutzhinweisen

> Impressum

> Datenschutzerklärung

DG Nexolution Mobility GmbH
Leipziger Str. 35, 65191 Wiesbaden
E-Mail: service@dgx-mobility.de
Telefon: 0611-50 66 26 00

Barrierefreiheitserklärung

1. Allgemeines

Die DG Nexolution Mobility GmbH ist bemüht, ihre Website https://dgx-mobility.de barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter dieser Domain erreichbare Website.

Grundlage sind die gesetzlichen Regelungen des § 12a BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) sowie der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung), die wiederum auf der EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 basieren.

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist derzeit nicht vollständig mit der BITV 2.0 bzw. WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA vereinbar.

Es bestehen zahlreiche Mängel in den Bereichen:

  • Tastaturbedienbarkeit
  • Semantische Struktur und HTML-Auszeichnung
  • Beschriftung von Formularfeldern und Bedienelementen
  • Nicht vorhandene oder unzureichende Alternativtexte
  • Unzureichende ARIA-Attribute
  • Nicht barrierefreie Popups und Modalfenster
  • Fehlende Fokusführung bei Tastaturnavigation
  • Unvollständige oder falsche Labels bei Buttons und Links
  • Teilweise nicht wahrnehmbare Inhalte durch ungünstige Farbkontraste
  • Fehlende Barrierefreiheitserklärung (bis dato)

3. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 14.05.2025 auf Basis einer Selbstbewertung sowie einer technischen Vorprüfung mit Hilfe von Google Lighthouse und dem WAVE Accessibility Tool erstellt.

4. Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Inhalte und Funktionen sind derzeit nicht barrierefrei:

  • Wenige Formulare verfügen nicht über korrekt zugeordnete Label
  • Bilder enthalten keine oder unzureichende Alternativtexte
  • Buttons sind selten nicht beschriftet oder mit generischen Labels versehen
  • Fokusreihenfolge entspricht in Ausnahmefällen nicht der logischen Lesereihenfolge
  • Keine ausreichende semantische Strukturierung des HTML
  • Popup-Fenster sind nicht immer barrierefrei implementiert
  • Keine konsistente Strukturierung oder Zugänglichkeit für Screenreader
  • Fehlende Informationen zu Fehlerzuständen bei Formularfeldern

Eine vollständige Umsetzung der Barrierefreiheit ist in Planung und wird schrittweise erfolgen.

5. Geplante Maßnahmen (Nächste Schritte)

Die DG Nexolution Mobility GmbH plant folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit:

Schrittweise Umsetzung:

  1. Erledigt: Tastaturnavigation und Fokusreihenfolge
    • Sicherstellen, dass alle interaktiven Elemente (Menü, Formulare, Buttons) fokussierbar sind
    • Sichtbare Fokus-Indikatoren
  2. Semantisches HTML und Struktur
    • Einführung korrekter semantischer Elemente (<main>, <nav>, <section>, etc.)
    • Reduktion von div-only-Strukturen
  3. Erledigt: Formularoptimierung
    • Korrekte Zuordnung von Labels zu Eingabefeldern
    • Programmatisch erkennbare Fehlerzustände
  4. In Teilen erledigt: Bildbeschriftung
    • Ergänzung sinnvoller alt-Attribute
    • Kennzeichnung dekorativer Bilder
  5. Zu großen Teilen erledigt: Bedienelemente beschriften
    • Buttons, Links und Icons mit sprechenden aria-label oder sichtbarem Text versehen
  6. Zu großen Teilen erledigt: Popups & Modale barrierefrei gestalten
    • Fokusfang, Tastaturnavigation, Hintergrund deaktivieren
  7. Audit & Testing
    • Durchführung eines vollständigen Accessibility-Audits nach WCAG 2.1 AA
    • Einbindung von Menschen mit Behinderung in Usability-Tests
  8. Zyklische Überprüfung und Schulung
    • Regelmäßige manuelle und automatisierte Tests
    • Schulung der Redaktion zur barrierefreien Inhaltserstellung

Folgende Punkte wurden bereits umgesetzt

Verbesserungen seit dem letzten Stand (aktualisiert am 22. Mai 2025):

  • Tab-Reihenfolge optimiert: Alle interaktiven Elemente sind in logischer Reihenfolge per Tastatur erreichbar.
  • Navigation verbessert: Navigationselemente wurden mit sprechenden aria-labels versehen, semantisch korrekt aufgebaut und direkt fokussierbar gestaltet.
  • Buttons beschriftet: Zentrale Buttons wurden mit eindeutigen und verständlichen Beschriftungen bzw. aria-labels versehen.
  • Formulare optimiert: Mehrere Formulare (u. a. das Registrierungs- und Kontaktformular) wurden mit korrekt verknüpften Labels, Pflichtfeldkennzeichnungen und sprechenden Buttonbeschriftungen versehen.
  • Formulare überarbeitet: Registrierungsformulare, Kontaktformulare und Angebotsformulare verfügen über korrekt verknüpfte <label>-Elemente, Pflichtfeldkennzeichnungen sowie semantisch klare Feldbeschreibungen.
  • Modale Fenster barrierefrei gestaltet: Modals sind vollständig über die Tastatur bedienbar und korrekt beschriftet.
  • Karussell barrierefrei umgesetzt: Das Startseiten-Karussell enthält sprechende Labels, deutsche Navigationstexte und ist mit aria-Attributen ausgestattet.
  • Bildbeschreibungen ergänzt: Einzelne figure-Elemente wurden mit sinnvollen alt-Texten versehen.
  • Fokus visualisiert: Interaktive Elemente erhalten eine gut sichtbare Fokus-Markierung zur besseren Orientierung.
  • Textkontraste geprüft und verbessert: Textfarben wurden an mehreren Stellen angepasst, um die Mindestkontrastverhältnisse von 4.5:1 (bzw. 3:1 für große Texte) einzuhalten.

Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Inhalte oder Funktionen sind aktuell noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Einzelne PDF-Dokumente sind derzeit noch nicht in barrierefreier Fassung verfügbar.
  • In Teilen können Alt-Texte für Bilder oder dynamische Inhalte (z. B. eingebettete Werbebanner) noch fehlen.
  • Es sind ggf. noch Inline-Styles oder JavaScript-Lösungen im Einsatz, die die semantische Struktur nicht vollständig unterstützen.
  • Die vollständige Tastaturbedienbarkeit einzelner Drittanbieter-Komponenten (z. B. Google reCAPTCHA) ist technisch noch eingeschränkt, aber durch beschreibende Hilfetexte abgesichert.

Die vollständige barrierefreie Umsetzung wird laufend weitergeführt.

6. Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Barrieren auf https://dgx-mobility.de auffallen oder benötigen Sie Inhalte in barrierefreier Form, können Sie sich gerne an uns wenden:

DG Nexolution Mobility GmbH
Leipziger Str. 35
65191 Wiesbaden
E-Mail: service@dgx-mobility.de
Telefon: 0611 – 50 66 26 00

7. Durchsetzungsverfahren

Wenn innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Meldung oder Anfrage erfolgt, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de


Hinweise

Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert. Der nächste Review ist für 26.05.2025 vorgesehen.