Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren > Datenschutzhinweisen

> Impressum

> Datenschutzerklärung

DG Nexolution Mobility GmbH
Leipziger Str. 35, 65191 Wiesbaden
E-Mail: service@dgx-mobility.de
Telefon: 0611-50 66 26 00

Zwischen eigenem Auto und flexiblen Lösungen: 
Das Automobilbarometer 2025 zur Zukunft der Mobilität

In einer Zeit, in der Mobilität neu definiert wird, liefert das Automobilbarometer 2025 * einen spannenden Blick auf das Verhältnis der Menschen zu Autos – von jungen Erwachsenen bis zu älteren Generationen. Die Ergebnisse zeigen: Neue Mobilitätsformen gewinnen an Bedeutung, dennoch bleibt das eigene Fahrzeug für viele ein zentraler Bestandteil des Alltags, verbunden mit Freiheit, Alltagstauglichkeit und emotionaler Bindung.

Trotz der starken Bindung zum Auto stehen besonders junge Menschen oft vor Hürden: Hohe Kosten und Unsicherheiten, etwa rund um Ladeinfrastruktur, bremsen Kaufabsichten. In Deutschland greifen 56 % der jungen Käufer zu gebrauchten Fahrzeugen. Für diejenigen, die zwar einen Führerschein besitzen, aber noch kein eigenes Auto haben, sind die hohen Kosten mit 59 % der wichtigste Grund, warum sie bislang kein Fahrzeug anschaffen.

Flexibel und selbstbestimmt: Wie junge Menschen Mobilität neu denken

Für viele junge Fahrer ist das Auto jedoch mehr als ein Fortbewegungsmittel: 84 % fühlen sich emotional mit ihrem Fahrzeug verbunden, und 77 % nennen es als unverzichtbar für ihren Alltag. Gleichzeitig zeigen sie Offenheit für flexible Mobilitätslösungen. 50 % der Befragten würden auf Carsharing oder Mietfahrzeuge zurückgreifen, 43 % könnten sich ein Auto-Abo vorstellen. Ältere Altersgruppen nutzen solche Angebote deutlich seltener – bei den über 50-Jährigen haben 80–85 % noch nie Carsharing ausprobiert, Auto-Abos spielen praktisch keine Rolle.

Diese Unterschiede verdeutlichen, dass junge Erwachsene moderne, flexible Mobilitätslösungen aktiv nutzen wollen. Genau hier setzen unsere Lösungen an: Ob Auto-Abo, kurzfristige Vermietung oder Carsharing – wir bieten jungen Menschen die Freiheit, mobil zu bleiben, ohne die finanziellen Hürden eines eigenen Fahrzeugs tragen zu müssen. So wird Mobilität nicht nur praktisch, sondern auch auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.


Zwischen Flexibilität und Statussymbol: SUVs im Fokus junger Generationen

Diese Offenheit für neue Mobilitätslösungen bedeutet allerdings nicht, dass junge Menschen auf bestimmte Fahrzeugtypen verzichten. Eine weitere Umfrage zeigt: Besonders jüngere Generationen haben eine Vorliebe für SUVs entwickelt. Damit wird deutlich, dass Mobilitätsentscheidungen nicht allein durch Kosten oder Flexibilität bestimmt werden, sondern auch durch Image, Komfort und individuelle Wertvorstellungen.


SUVs spalten die Gesellschaft

Laut einer repräsentativen YouGov-Befragung liegt der Anteil von SUVs bei den Neuzulassungen in Deutschland inzwischen bei fast jedem dritten Fahrzeug. Besonders Vertreter der Generation Z (2025: 18- bis 28-Jährige) sowie Millennials (2025: 29- bis 44-Jährige) zeigen sich überdurchschnittlich SUV-affin. In diesen Altersgruppen gibt es deutlich mehr Anhänger als in den höheren Jahrgängen.

Gleichzeitig spaltet das Thema SUV die Gesellschaft: Rund 31 % der Befragten bewerten SUVs positiv, ebenso viele sehen sie ganz oder eher kritisch. Die Hauptkritikpunkte beziehen sich vor allem auf den Platzverbrauch in den Städten (52 %), den vergleichsweise hohen Kraftstoffverbrauch und CO₂-Ausstoß (49 %) sowie die hohen Anschaffungskosten (40 %). Für die Befürworter stehen dagegen Aspekte wie Sicherheit, Komfort und ein prestigeträchtiges Image im Vordergrund.

Die Ergebnisse des Automobilbarometers 2025 und der YouGov-Umfrage zeigen: Mobilität ist heute so individuell wie die Menschen, die sie nutzen. Junge Fahrer suchen einerseits nach unkomplizierten, kosteneffizienten Optionen wie Carsharing oder Auto-Abos, andererseits möchten sie den Komfort, die Sicherheit und das Image eines eigenen Fahrzeugs – oft in Form eines SUVs – nicht missen. Für Anbieter bedeutet das: Mobilität muss vielseitig, flexibel und emotional ansprechend sein. Nur so lässt sich den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden und die Mobilität der Zukunft nachhaltig gestalten.

* Die von Consors Finanz durchgeführte Studie basiert auf rund 16.000 Befragten im Alter von 18 bis 65 Jahren aus 14 Ländern – darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, USA, China und weitere. 

Zum Automobilbarometer 2025

Noch mehr News?

Folgen Sie uns schon?
Treffen Sie die Menschen hinter dem Unternehmen: