Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren > Datenschutzhinweisen

> Impressum

> Datenschutzerklärung

DG Nexolution Mobility GmbH
Leipziger Str. 35, 65191 Wiesbaden
E-Mail: service@dgx-mobility.de
Telefon: 0611-50 66 26 00

Lebensgefahr bei Hitze: Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere im Auto zurück!

Gerade in den Sommermonaten unterschätzen viele Menschen die Gefahr, die in einem geparkten Auto lauert. Schon bei milden Außentemperaturen verwandelt sich das Innere eines Fahrzeugs in wenigen Minuten in einen lebensbedrohlichen Backofen – sowohl für Kinder als auch für Tiere. Autos wirken wie ein Treibhaus: Sonnenstrahlen dringen durch die Fenster, erwärmen die Oberflächen im Auto, und die Hitze staut sich, weil die warme Luft nicht entweichen kann. Dabei steigt die Innentemperatur wesentlich schneller, als viele vermuten. Bereits ab 20 °C Außentemperatur können im Auto Temperaturen erreicht werden, die für Kinder und Tiere gefährlich sind. Schon eine Erhöhung der Körpertemperatur um wenige Grad kann für sie tödlich sein, weil sie ihre Körperwärme weniger effizient regulieren können. Typische Auswirkungen der Hitze im Auto sind Kreislaufversagen, Hitzschlag, Atemnot und Dehydration.

Tabelle: Temperaturentwicklung im Fahrzeug / Bildquelle: Peta

Verhaltenstipps

  1. Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere im Auto zurück – auch nicht für wenige Minuten!
  2. Fenster einen Spalt zu öffnen, verhindert keine gefährliche Hitze.
  3. Rufen Sie sofort den Notruf (112), wenn ein Lebewesen in Not ist.
  4. Sprechen Sie andere Personen an und lassen Sie den Fahrzeughalter ausrufen.
  5. Bei akuter Lebensgefahr: Zögern Sie nicht, die Scheibe einzuschlagen.

Rechtliche Hinweise: Darf man eine Autoscheibe einschlagen?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Sie das in Deutschland:

  • § 34 StGB – Rechtfertigender Notstand:

    Wenn Leib, Leben oder Freiheit in unmittelbarer Gefahr sind, dürfen Sie fremdes Eigentum beschädigen, um ein höherwertiges Rechtsgut zu schützen.

So handeln Sie rechtlich korrekt:

  • Rufen Sie zuerst den Notruf (112).
  • Dokumentieren Sie die Situation: Fotos, Videos und möglichst Zeugen.
  • Handeln Sie nur, wenn tatsächlich Gefahr im Verzug ist.

Grundsätzlich könnte es dennoch zivilrechtliche Folgen geben, wenn der Fahrzeughalter Schadensersatz verlangt. Allerdings sind Sie geschützt, wenn Ihr Eingreifen notwendig, angemessen und gut dokumentiert war.

Fazit

Ein Auto kann sich in kürzester Zeit in eine tödliche Falle verwandeln. Schon wenige Minuten reichen aus, um lebensbedrohliche Temperaturen zu erreichen. Wer eine solche Notlage bemerkt, sollte nicht wegsehen: Alarmieren Sie die Rettungskräfte und greifen Sie im Notfall selbst ein. Dank des rechtfertigenden Notstands sind Sie rechtlich abgesichert, wenn Sie verantwortungsvoll handeln.

Quelle: Peta, ADAC

Hinweis:

Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle rechtliche Beratung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an eine juristisch qualifizierte Person oder eine Rechtsberatung.

Noch mehr News?

Folgen Sie uns schon?
Treffen Sie die Menschen hinter dem Unternehmen: