Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren > Datenschutzhinweisen

> Impressum

> Datenschutzerklärung

DG Nexolution Mobility GmbH
Leipziger Str. 35, 65191 Wiesbaden
E-Mail: service@dgx-mobility.de
Telefon: 0611-50 66 26 00

Masterplan Ladeinfrastruktur II

Zurück zu den Neuigkeiten

Mit dem Ziel von einer Million öffentlich und diskriminierungsfrei zugänglicher Ladepunkte im Jahr 2030 soll Deutschland zum globalen Leitmarkt für E-Mobilität werden. Der Aufbau und Betrieb von Ladepunkten soll einfacher, bequemer und schneller werden; gleichzeitig soll Ladeinfrastruktur als Geschäftsmodell attraktiver werden und so stärkere Investitionen der Privatwirtschaft mobilisieren.

Um diese Ziele zu realisieren, hat die Bundesregierung hat mit dem Masterplan Ladeinfrastruktur II eine neue Gesamtstrategie erarbeitet, die als Fahrplan für die Aufgaben der nächsten Jahre dient. 

Der Masterplan Ladeinfrastruktur II umfasst insgesamt 68 Maßnahmen in den Bereichen Förderung, Befähigung von Kommunen, Flächenverfügbarkeit, Stromnetzintegration, Laden an Gebäuden sowie schwere Nutzfahrzeuge. Sie adressieren die Politik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, Investoren, Betreiber und Anbieter sowie die Automobil- und Energiewirtschaft.

„Jeder soll rechtzeitig erfahren, was das Laden kostet und ob die Ladesäule frei ist. Dazu werden künftig Echtzeitdaten zu Belegstatus oder Preisen zur Verfügung stehen“, sagt der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Volker Wissing, hierzu. „Laden wird so einfach und selbstverständlich wie Tanken – vielleicht sogar noch komfortabler.“

Im Masterplan II stärker in den Blick genommen werden unter anderem folgende Aspekte:

  • Die enge Verzahnung von Elektromobilität und Stromnetzen: So können Netzbetreiber die Stromnetze auf den Hochlauf der Elektromobilität vorbereiten und Ladeinfrastrukturplaner sowie -investoren die vorhandenen und geplanten Stromnetze bei ihrer Standortauswahl berücksichtigen.
  • Der Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge – also Lkw und Busse – sowohl an Autobahnen als auch auf Betriebsgeländen.
  • Die schnelle und möglichst unbürokratische Zurverfügungstellung der erforderlichen Flächen, gerade auch entlang von Autobahnen: Dafür stellt der Masterplan II unter anderem den Kommunen neue Instrumente zur Verfügung und der Bund geht mit ehrgeizigen eigenen Zielen als Vorbild voran.
  • Die Mobilisierung privater Investitionen: Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur müssen in erster Linie durch die Wirtschaft erfolgen.

Für weitere Details finden Sie hier das Informations-PDF des Masterplans Ladeinfrastruktur II der Bundesregierung inklusive der 68 Maßnahmen: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/G/masterplan-ladeinfrastruktur-2.pdf?__blob=publicationFile

Quelle: Bundesregierung.de; bmdv.bund.de, bmdv.bund.de (Masterplan Ladeinfrastruktur II als PDF)